Projekte

[:de]

Ziele des Verbandes

Der Fachverband bemüht sich, die Anliegen der Bewässerungslandwirtschaft langfristig zu fördern und zu unterstützen.

Er fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Praxispartnern.

Er beteiligt sich deshalb an praxisnahen und relevanten Forschungsprojekten zum Bewässerungslandbau.

aktuelle Projekte

EIP Projekt

„Precision Irrigation –

Steuerung des Zusatzwassereinsatzes in der Pflanzenproduktion – Situativ, teilschlagspezifisch und automatisiert“

Bei der Beregnung von landwirtschaftlichen Kulturen aller Arten, wird meistens eine möglichst gleichmäßige und in jedem Fall ausreichende Wasserverteilung angestrebt. Dafür orientieren sich die Landwirte an ihren Erfahrungswerten, der durchschnittlichen Standortqualität des Schlages sowie an Beregnungsempfehlungen. Bei heterogenen Bewässerungsvoraussetzungen, welche durch die Variabilität der Bodenbedingungen gegeben sind, werden so zwangsläufig Teilbereiche unter- oder überversorgt. Damit kann eine effektive aber auch wassersparende Beregnung  nur bedingt umgesetzt werden.

Unter der Voraussetzung, dass zuknüftig immer effizienter mit dem zur Verfügung stehendem Wasser umgegangen werden muss, soll dieses Projekt praxisnahe Lösungen für eine situative (dem Beregnungsbedarf entsprechende), teilschlagspezifische (die Heterogenität der Bodenbedingungen und Wasserversorgungsgrade der Pflanzen berücksichtigende) und automatisierte Beregnungssteuerung entwickeln…

[:en]

Ziele des Verbandes

Der FBM wird mit der Zielstellung gegründet, den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen sowie den Obst anbauenden Unternehmen (landwirtschaftliche Unternehmen), Hilfe und Unterstützung bei der Entwicklung des Bewässerungslandbaus zu geben. Er entwickelt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, um bereits vorhandene sowie auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Bewässerungsmanagement in seine Arbeit mit einbinden zu können. Er wird sich deshalb an Forschungsprojekten zum Bewässerungslandbau beteiligen sowie auch eigene Forschungen zum Bewässerungsmanagement initiieren.

Projekt EIP 2016

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

[:]